Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Washburn-Langford-Doane-Expedition

Henry Dana Washburn
Route der Washburn-Langford-Doane-Expedition
Nathaniel P. Langford

Die Washburn-Langford-Doane-Expedition fand 1870 durch das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparkes in den USA statt. Der Nationalpark wurde nicht zuletzt dank der Erkenntnisse dieser Expedition gegründet. Sie vertiefte das Wissen aus der Folsom-Expedition von 1869 und bildete die Grundlage für die Hayden-Expedition von 1871.

Die Washburn-Langford-Doane-Expedition wurde mit dem Zweck zusammengestellt, die verzettelten Berichte über das Yellowstone-Gebiet zu verifizieren, die von Trappern, Mountain Men sowie von Teilnehmern der Folsom-Expedition zu hören waren.

Die Expedition setzte sich aus 19 meist prominenten Männern aus Montana zusammen, angeführt vom Generalinspektor des Bundesstaates, Henry Dana Washburn. Ihm zur Seite standen der Schriftsteller Nathaniel P. Langford und Leutnant Gustavus C. Doane mit einer Abteilung Soldaten. Nebst den Männern nahmen vierzig Pferde und Maultiere sowie der Hund „Booby“ teil. Der älteste Teilnehmer war Truman Everts mit 54 Jahren. Die Gruppe nahm Vorräte für 30 Tage mit sich, sowie ein Zelt, Waffen und Munition.


Previous Page Next Page






Washburn–Langford–Doane Expedition English Expédition Washburn-Langford-Doane French Washburn–Langford–Doane expeditie Dutch

Responsive image

Responsive image