Wasserkraftwerk Heilbronn | ||
---|---|---|
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 49° 8′ 42″ N, 9° 12′ 55″ O | |
Land | Deutschland | |
Ort | Heilbronn | |
Gewässer | Neckar | |
Kraftwerk
| ||
Eigentümer | ZEAG Energie AG[1] | |
Bauzeit | 1955–1956 | |
Betriebsbeginn | November 1956[1] | |
Technik
| ||
Engpassleistung | 1,7[1] Megawatt | |
Regelarbeitsvermögen | 8[1] Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | 2 Kaplan-Turbinen von Escher-Wyss | |
Generatoren | Siemens-Schuckertwerke | |
Sonstiges
| ||
Website | Neckarkraftwerk Heilbronn |
Das Wasserkraftwerk Heilbronn ist ein Laufwasserkraftwerk am Neckar in Heilbronn und zählt mit einer Ausbauleistung von 1,7 MW zu den Kleinwasserkraftwerken.[1] Das am Hospitalgrün 1 nahe dem Eisstadion Heilbronn gelegene Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Das 1956 erbaute Wasserkraftwerk und ein daneben befindliches kleines älteres Wasserkraftwerk gehen auf die städtische Sägemühle aus dem 15./16. Jahrhundert zurück.