Watles
Monte Vàtles
| ||
---|---|---|
Kühe am Gipfelkreuz des Watles | ||
Höhe | 2555 m s.l.m. | |
Lage | Mals, Südtirol, Italien | |
Gebirge | Sesvennagruppe | |
Dominanz | 1,95 km → Vernungspitz | |
Schartenhöhe | 221 m ↓ La Forcella | |
Koordinaten | 46° 43′ 29″ N, 10° 29′ 15″ O | |
| ||
Erschließung | Sessellift | |
Normalweg | Von Prämajur über die Plantapatsch-Hütte und den Südrücken |
Der Watles – italienisch Monte Vàtles – ist ein Berg (2555 m s.l.m.) in der Sesvennagruppe im oberen Vinschgau, im Gebiet der Gemeinde Mals. Südlich des Watles liegt das Schlinigtal, nördlich Zerz. Nordwestlich setzt sich die Sesvennagruppe mit der Vernungspitz (2818 m s.l.m.) fort. Südöstlich unterhalb des Gipfels liegen der Große und Kleine Pfaffensee (Grande e Piccolo Lago del Prete).
Das Gipfelkreuz des Watles befindet sich auf 2555 Metern Seehöhe, es wurde im August 1970 aufgestellt. Nahe der Bergstation des Liftes befindet sich eine kleine Schutzhütte.