Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Weid (Ulster)

Weid
Weidbach
Weid in Wendershausen

Weid in Wendershausen

Daten
Gewässerkennzahl DE: 4144
Lage Thüringen, Hessen; Deutschland
Flusssystem Weser
Abfluss über Ulster → Werra → Weser → Nordsee
Quelle Landgrafenbrunnen am Westhang des Ellenbogens, thüringische Hohe Rhön
50° 33′ 56″ N, 10° 3′ 48″ O
Quellhöhe ca. 765 m[1]
Mündung Hessische Kuppenrhön in WendershausenKoordinaten: 50° 37′ 57″ N, 10° 0′ 55″ O
50° 37′ 57″ N, 10° 0′ 55″ O
Mündungshöhe ca. 365 m[1]
Höhenunterschied ca. 400 m
Sohlgefälle ca. 39 ‰
Länge 10,3 km[2]
Einzugsgebiet 36,7 km²[3]
Abfluss(extrapoliert)[4]
AEo: 36,7 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
105 l/s
539 l/s
14,7 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Mühlbach
Rechte Nebenflüsse Fischbach
Gemeinden Oberweid, Unterweid, Hundsbach-Herdathurm, Wendershausen

Die Weid, auch Weidbach genannt, ist ein gut 10 km langer[2], orographisch rechtsseitiger Nebenfluss der Ulster in der Rhön. Sie entspringt in der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, und hat dort ihren Ober- und Mittellauf, bis der Unterlauf auf der Gemarkung der Stadt Tann, Landkreis Fulda, Hessen, in die Ulster mündet.

  1. a b Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. a b Längen der in Thüringen entspringenden Zuflüsse der Ulster per Messung des jeweiligen Geopfades (kmz, 76 kB)
  3. Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Hrsg.): Gebiets- und Gewässerkennzahlen Verzeichnis und Karte. Jena 1998; 26 S.
  4. Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)

Previous Page Next Page






Weid (Ulster) English

Responsive image

Responsive image