Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Wellenzahl

Physikalische Größe
Name Wellenzahl
Formelzeichen ,
Größen- und
Einheitensystem
Einheit Dimension
SI m−1, rad·m−1 L−1
cgs cm−1, rad·cm−1 L−1

Der Begriff Wellenzahl (auch Repetenz genannt[1]) wird in der physikalischen Literatur für verschiedene physikalische Größen in Zusammenhang mit der Frequenz bzw. Kreisfrequenz und der Phasengeschwindigkeit von Wellen verwendet.

Die Wellenzahl ist definiert als Kehrwert der Wellenlänge :

.

Die Größe ist zu unterscheiden von der Kreiswellenzahl, die sich aus der Wellenzahl durch Multiplikation mit ergibt:

.

Die Verwendung des Buchstabens für die Kreiswellenzahl rührt daher, dass die Kreiswellenzahl den Betrag des Wellenvektors angibt, für den häufig das mathematische Symbol verwendet wird.

In Texten der wissenschaftlichen Literatur wird die Kreiswellenzahl nicht selten leichthin als Wellenzahl bezeichnet. Bei quantitativen Angaben gilt aber streng, dass bei Angaben der Wellenzahl der Kehrwert der Wellenlänge zu verwenden ist. So bedeutet beispielsweise die Aussage, eine Absorptionslinie eines Moleküls liege bei 1500 cm−1, dass Infrarotlicht der Vakuumwellenlänge 6,67 μm (Photonenergie: 0,186 eV) absorbiert wird.

  1. Deutsches Institut für Normung (Hrsg.): DIN 1304-1 Formelzeichen – Allgemeine Formelzeichen. Beuth Verlag GmbH, Berlin, S. 3.

Previous Page Next Page