Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Wendekreis (Breitenkreis)

Wendekreise (rot), Polarkreise (violett) und Äquator (grün)
Senkrechter Schattenwurf bei Sonnenstand im Zenit
Jährliche Wanderung des nördlichen Wendekreises in Mexiko 2005–2010
Denkmal zur Markierung des nördlichen Wendekreises im Landkreis Hualien auf Taiwan

Die beiden Wendekreise sind besondere Breitenkreise der Erde. Sie sind definiert durch die Orte, an denen die Sonne zur nördlichen oder südlichen Sommersonnenwende am Mittag im Zenit steht. In der Zone zwischen den Wendekreisen, in den (solaren) Tropen, steht die Sonne an jedem Ort zweimal im Jahr im Zenit, außerhalb der Wendekreise niemals.

Die Wendekreise verlaufen parallel und symmetrisch zum Äquator auf geographischen Breiten von 23° 26′ 05″ (23,43472°) Nord und Süd, entsprechend der Schiefe der Ekliptik. Die Wendekreise haben eine Länge von jeweils knapp 36.800 km und einen Abstand von gut 2609 km zum Äquator.


Previous Page Next Page






Trópicu AST Tròpic Catalan Obratník Czech Vendekreds Danish Wobrotna šyrina DSB Τροπικός κύκλος Greek Tropical circle English Trópico Spanish Pöörijoon ET Kääntöpiiri Finnish

Responsive image

Responsive image