Die beiden Wendekreise sind besondere Breitenkreise der Erde. Sie sind definiert durch die Orte, an denen die Sonne zur nördlichen oder südlichen Sommersonnenwende am Mittag im Zenit steht. In der Zone zwischen den Wendekreisen, in den (solaren) Tropen, steht die Sonne an jedem Ort zweimal im Jahr im Zenit, außerhalb der Wendekreise niemals.
Die Wendekreise verlaufen parallel und symmetrisch zum Äquator auf geographischen Breiten von 23° 26′ 05″ (23,43472°) Nord und Süd, entsprechend der Schiefe der Ekliptik. Die Wendekreise haben eine Länge von jeweils knapp 36.800 km und einen Abstand von gut 2609 km zum Äquator.