Wieprza Wipper | ||
![]() Die Wieprza in Darłowo | ||
Daten | ||
Lage | Woiwodschaft Pommern und Westpommern, Polen | |
Flusssystem | Wieprza | |
Flussgebietseinheit | Oder[1] | |
Quellsee | Jezioro Białe (Biallensee) 54° 2′ 31″ N, 17° 13′ 8″ O | |
Quellhöhe | 154 m | |
Mündung | bei Darłówko in die OstseeKoordinaten: 54° 26′ 25″ N, 16° 22′ 38″ O 54° 26′ 25″ N, 16° 22′ 38″ O | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | 154 m | |
Sohlgefälle | 1,4 ‰ | |
Länge | 112 km | |
Einzugsgebiet | 2150 km² | |
Linke Nebenflüsse | Studnica (Stüdnitz), Grabowa (Grabow) | |
Rechte Nebenflüsse | Pokrzywna (Krummbach) | |
Kleinstädte | Kępice, Sławno, Darłowo |
Die Wieprza (deutsch Wipper, kaschubisch Wieprzô) ist ein 112 Kilometer langer Küstenfluss in Hinterpommern in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Sie entspringt auf dem Pommerschen Landrücken auf 154 Metern über dem Meeresspiegel im Biallen-See (Jezioro Białe) nahe dem Dorf Głodowo (Gloddow) bei Miastko (Rummelsburg) und mündet bei Darłowo (Rügenwalde) in die Ostsee.
;