Wiesbach | ||
![]() Der Wiesbach bei Welgesheim im Winter | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 25498 | |
Lage | Nordpfälzer Bergland
Rheinhessisches Tafel- und Hügelland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Nahe → Rhein → Nordsee | |
Quelle | im Nordpfälzer Bergland 49° 38′ 54″ N, 7° 55′ 26″ O | |
Quellhöhe | ca. 445 m ü. NHN[1] | |
Mündung | bei GrolsheimKoordinaten: 49° 54′ 13″ N, 7° 54′ 47″ O 49° 54′ 13″ N, 7° 54′ 47″ O | |
Mündungshöhe | ca. 92 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 353 m | |
Sohlgefälle | ca. 7,9 ‰ | |
Länge | 44,4 km[2] | |
Einzugsgebiet | 201,01 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Gensingen[3] AEo: 197 km² Lage: 2,5 km oberhalb der Mündung |
NNQ (03.07.1976) MNQ 1956/2017 MQ 1956/2017 Mq 1956/2017 MHQ 1956/2017 HHQ (26.05.1978) |
11 l/s 112 l/s 446 l/s 2,3 l/(s km²) 5,35 m³/s 18 m³/s |
![]() Karte des Einzugsgebietes (ohne Mündung) der beiden parallelen Donnersbergbäche Wiesbach (rechts) und Appelbach (links) |
Der Wiesbach ist ein 44,4 Kilometer langer Bach, der im Nordpfälzer Bergland in Rheinland-Pfalz entspringt und bei Grolsheim im Landkreis Mainz-Bingen im selben Bundesland in die Nahe mündet. Das Gewässer II. Ordnung wird vom Wiesbachverband unterhalten, dem die Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen angehören. Er gehört neben der Selz und dem Appelbach zu den wichtigen Fließgewässern Rheinhessens.