Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


WikiReader

Ein WikiReader mit aktivierter Bildschirmtastatur

WikiReader war ein Projekt, das eine Textversion von Wikipedia auf einem Mobilgerät darzustellen ermöglichte.[1] Das Projekt erhielt Unterstützung durch Openmoko. Der Quellcode wurde veröffentlicht.[2]

Im Oktober 2009 stellte das Projekt einen portablen Offline-Reader für Wikipedia vor.[1] Updates in verschiedenen Sprachen waren online verfügbar;[3] so gab es Wikireaderversionen der englischen Wikipedia, Wiktionary, Wikiquote und dem Projekt Gutenberg, die zusammen auf einer vom Benutzer bereitgestellten SDHC-Speicherkarte (16 GB) installiert werden konnten. Im Unterschied zu Wikipedia selbst, weist das Gerät eine Kindersicherung auf.[4]

Das Gerät kann auch Forth-Programme ausführen; eine einfache Taschenrechner-Applikation wird mitgeliefert.[5]

Ende 2014 wurde die WikiReader-Website geschlossen, und damit auch das Projekt aus unbekannten Gründen eingestellt. Seitdem gibt es keine Datenbank-Updates mehr für die noch vorhandenen WikiReader. Geräte und selbsterstellte Updates sind nur mehr über den Sekundärmarkt erhältlich.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Moller.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen source.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen updates.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen tidbits.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen calc.

Previous Page Next Page






قارئ ويكي Arabic উইকিরিডার Bengali/Bangla WikiReader Catalan WikiReader Czech WikiReader English WikiReader Spanish WikiReader French WikiReader ID WikiReader Italian WikiReader Japanese

Responsive image

Responsive image