Dies ist eine Testversion im Rahmen des Projekts Kinderleicht.
Die Epilepsie ist eine Krankheit, die Menschen plötzlich unwillkürliche Bewegungen machen lässt und sie häufig für eine Weile bewusstlos macht. Sowas nennt man einen epileptischen Anfall. Diese Anfälle kommen durch eine verkehrte Funktion von Körperzellen im Gehirn zustande.
Die Anfälle selbst sind normalerweise nicht schlimm und gehen meistens von alleine wieder weg. Allerdings können die Patienten dabei stürzen und sich auf diese Weise verletzen. Es gibt auf der Erde ungefähr 50 Millionen Menschen mit einer Epilepsie.
An einer Epilepsie erkranken eher Kinder und alte Menschen. Die Krankheit kann nicht geheilt werden. Aber mit Medikamenten kann dafür gesorgt werden, dass die Anfälle seltener werden oder ganz aufhören. Aber einem von drei Kranken helfen die Medikamente nicht. Um dann trotzdem Verletzungen am Kopf zu verhindern, tragen manche Epileptiker in schweren Fällen einen schützenden Helm.