Die Windhuk der Woermann-Linie (WL) war das größte Schiff der ältesten Deutschen Afrikareederei. Ihr Schwesterschiff Pretoria ging an die Deutsche Ost-Afrika Linie (DOAL). Beide Schiffe waren von 1937 bis 1939 die Spitzenschiffe des Deutschen Afrika Dienstes.
Die Windhuk lag 1939 bei Kriegsausbruch in Lobito. Im Dezember 1939 gelang ihr die Flucht nach Südamerika, wo sie in Santos aufgelegt wurde. Im Januar 1942 von der brasilianischen Regierung beschlagnahmt, wurde sie im Mai an die USA verkauft. Am 26. März 1943 wurde sie erstmals als USS Lejeune in Dienst gestellt. Das seit Februar 1948 in Tacoma aufliegende Schiff wurde ab August 1966 in Portland abgewrackt.