Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Windward Viaducts

Windward Viaducts
Windward Viaducts
Windward Viaducts
Windward Viaducts zwischen dem Hospital Rock Tunnel (links) und dem Tetsuo Harano Tunnel (rechts)
Nutzung Interstate H-3
Ort Kāneʻohe, Honolulu City and County, Hawaii
Unterhalten durch Hawaii Department of Transportation
Konstruktion Spannbeton-Hohlkasten
Gesamtlänge 2015 m (Nordteil)
2017 m (Südteil)
Längste Stützweite 91,5 m
Höhe 54 m
Baukosten 136 Mio. US-Dollar
Eröffnung 1997
Planer Parsons Brinckerhoff
Lage
Koordinaten 21° 24′ 18″ N, 157° 49′ 12″ WKoordinaten: 21° 24′ 18″ N, 157° 49′ 12″ W
Windward Viaducts (Hawaii)
Windward Viaducts (Hawaii)

Die Windward Viaducts sind ein Hochstraßenabschnitt der Interstate H-3 in der Nähe von Kāneʻohe auf der Ostseite der Insel Oʻahu, einer der acht Hauptinseln des Bundesstaates Hawaii der USA. Der 1997 eröffnete Interstate Highway zwischen Pearl Harbor und der Marine Corps Base Hawaii verläuft über die Koʻolau Range und durchquert diese ehemalige Vulkankraterwand mit dem 1,5 Kilometer langen Tetsuo Harano Tunnel. Die Zufahrten zur Ost- und West-Seite des Tunnels, was der Luv- und Lee-Seite der Koʻolau Range entspricht (engl. windward und leeward), wurden über je zwei separate etwa zwei Kilometer lange Spannbeton-Viadukte mit zwei Fahrstreifen pro Richtung realisiert. Die Windward Viaducts verlaufen vom Ostportal des Tetsuo Harano Tunnels bis zum kleineren Hospital Rock Tunnel, am Westportal schließen sich auf der Lee-Seite die North Halawa Viaducts an. Das tägliche Verkehrsaufkommen über die Windward Viaducts lag 2019 bei 55.500 Fahrzeugen.[1]

  1. COVID 19 traffic volume comparison. Hawaii Department of Transportation, 1. April 2020, abgerufen am 4. Februar 2022.

Previous Page Next Page






Windward Viaducts English 迎风高架桥 Chinese

Responsive image

Responsive image