Woods of Ypres | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Post-Black-Metal (anfangs), Doom Metal |
Gründung | 2002 |
Auflösung | 2011 |
Gründungsmitglieder | |
David Gold (bis † 21. Dez. 2011) | |
Bass |
Aaron Palmer (bis 2003) |
Letzte Besetzung | |
Gesang, Gutturaler Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard, Schlagzeug |
David Gold (bis † 21. Dez. 2011) |
Lead-Gitarre, Studio-Bass |
Joel Violette (seit 2010) |
Bass |
Brendan Hayter (seit 2011) |
Schlagzeug |
Rae Amitay (seit 2011) |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang, Gitarre |
Brian McManus (2002) |
Gesang, Bass |
Aaron Palmer (2002–2003) |
Gesang |
Robin Cross (2003) |
Gesang |
Chris Jones (2003–2004) |
Gitarre |
Dustin Black (2003) |
Gitarre |
Colin Wysman (2003) |
Gitarre |
Steve Jones (2003–2004) |
Gitarre |
Jordan Buryj (2003–2004) |
Gitarre |
Shawn Stoneman (2007) |
Gitarre |
Lee Maines (2008) |
Gitarre |
Bryan Belleau (2008–2010) |
Bass |
Connor Sharpe (2003–2004) |
Bass, Gesang |
Dan Hulse (2005–2007) |
Bass |
Steve Furgiuele (2008–2009) |
Bass |
Shane Madden (2009–2011) |
Keyboard |
Jessica Rose (2004–2007) |
Keyboard |
Brian Holmes (2008) |
Schlagzeug |
Chris "Mezz" Mezzabotta (2005–2007) |
Schlagzeug |
Evan Madden (2008–2011) |
Woods of Ypres war eine kanadische Metal-Band. Der Stil der Band wird zumeist dem Black Metal oder Doom Metal zugeordnet. Der Frontmann David Gold (geboren 1980, gestorben am 21. Dezember 2011) war das einzige ständige Mitglied der Band und prägte die kanadische Metalszene erheblich.[1] Eines der verbleibenden Bandmitglieder Joel Violette sagte aus, dass man die mit Gold geplanten Projekte weiter verfolgen wolle.
Die Band veröffentlichte vier Studioalben. Der Musikstil von Woods of Ypres wurde oft mit jenem von Type O Negative oder Agalloch verglichen.