World of Tanks | |||
Entwickler | ![]() | ||
---|---|---|---|
Publisher | Wargaming.net | ||
Veröffentlichung | 2010 | ||
Plattform | Windows, Xbox 360, Xbox One, PlayStation 4, macOS | ||
Spiel-Engine | BigWorld; enCore | ||
Genre | Taktik-Shooter | ||
Spielmodus | Mehrspieler | ||
Steuerung | Maus, Tastatur oder Gamepad | ||
Medium | Download oder DVD-ROM | ||
Sprache | u. a. Deutsch, Englisch | ||
Aktuelle Version | 1.27.1 (15. Januar 2025)[1] PS4: 1.29 | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt, In-Game-Käufe |
World of Tanks: Blitz | |||
Veröffentlichung | Mai 2014 | ||
---|---|---|---|
Plattform | Windows, iOS, Android, Nintendo Switch | ||
Spielmodus | Mehrspieler | ||
Medium | Download | ||
Sprache | u. a. Deutsch, Englisch | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt, In-Game-Käufe |
World of Tanks (WoT) ist ein 2010 erschienenes Massively Multiplayer Online Game des Spieleentwicklers Wargaming.net. Es enthält Elemente eines Third-Person- und Taktik-Shooters, dabei sind die Spielfiguren die namensgebenden Panzer. World of Tanks ist ein Free-to-play-Produkt, bei dem der Hersteller durch Mikrotransaktionen jährlich mehrere Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet (Stand 2016).[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen spiegel.