Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Wuhle

Wuhle
Wuhle zwischen Marzahn und Hellersdorf

Wuhle zwischen Marzahn und Hellersdorf

Daten
Gewässerkennzahl DE: 58292
Lage Berlin-Marzahn-Hellersdorf, Berlin-Köpenick
Flusssystem Elbe
Abfluss über Spree → Havel → Elbe → Nordsee
Quelle Waldgebiet Rehhahn bei Ahrensfelde
52° 35′ 46″ N, 13° 34′ 13″ O
Quellhöhe 61 m ü. NHN [1]
Mündung in die SpreeKoordinaten: 52° 27′ 16″ N, 13° 33′ 54″ O
52° 27′ 16″ N, 13° 33′ 54″ O
Mündungshöhe 30 m
Höhenunterschied 31 m
Sohlgefälle 1,9 ‰
Länge 16,5 km[2]
Einzugsgebiet 118 km²[2]
Abfluss am Pegel Honsfelder Brücke[3]
AEo: 77 km²
Lage: 5,8 km oberhalb der Mündung
NNQ (29.12.1992)
MNQ 1984–1999
MQ 1984–1999
Mq 1984–1999
MHQ 1984–1999
HHQ (27.10.1998)
56 l/s
378 l/s
1,03 m³/s
13,4 l/(s km²)
3,13 m³/s
4,97 m³/s
Linke Nebenflüsse Hellersdorfer Graben
Rechte Nebenflüsse Neue Wuhle
Durchflossene Seen Wuhleteich
Durchflossene Stauseen Wuhlebecken
Großstädte Berlin
Gemeinden Ahrensfelde
Wuhle (Erpe (Spree))
Wuhle (Erpe (Spree))
 
 
Die Wuhle (grüne Marken) in Ahrensfelde und Berlin

Die Wuhle ist ein kleiner Fluss in Brandenburg und Berlin. Wie auch die Panke ist sie ein rechter Nebenfluss der Spree. Sie entspringt auf der Grundmoränenhochfläche des Barnim bei Ahrensfelde, nahe der Stadtgrenze von Berlin. In ihrem Lauf folgt sie weitgehend einer glazialen Rinne.

Die Wuhle hat eine Länge von rund 15,5 Kilometern, von denen sie 15,2 Kilometer auf Berliner Stadtgebiet durchfließt. Ihr Einzugsgebiet beträgt ungefähr 144 km², davon 56,8 km² innerhalb der Stadtgrenzen Berlins.[4]

  1. BB-Viewer: DTK10 von Quellgebiet der Wuhle (Memento des Originals vom 17. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bb-viewer.geobasis-bb.de
  2. a b Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV), Brandenburg: Gewässerverzeichnis. (Fließgewässer), Version 4.1., Stand: 14. Juli 2015. S. 31
  3. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Elbegebiet, Teil II 1999 Landesumweltamt Brandenburg, S. 140, abgerufen am 7. März 2021, Auf: lugv.brandenburg.de (PDF, deutsch).
  4. Bestandsaufnahme. (PDF; 1,9 MB) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, S. 10

Previous Page Next Page






ووهلى ARZ Wuhle CEB Wuhle English Río Wuhle Spanish Wuhle French Wuhle Dutch Wuhle NB Wuhle UZ 武勒河 Chinese

Responsive image

Responsive image