Das Zement (lateinisch Cementum, seltener Substantia ossea dentis) ist ein Bestandteil des Zahnes, der dem Dentin im Zahnwurzelbereich aufliegt. Es ist ein Teil des Zahnhalteapparats und besteht zu 65 % aus Mineralien (vor allem Hydroxylapatit), zu 23 % aus einem organischen Anteil – mineralisierten kollagenen Fasern und Zementozyten – und zu 12 % aus Wasser. Die Grundsubstanz des Zahnzements ähnelt somit jener des Faserknochens.
Wurzelzement ist permeabel, hat eine gelbe Farbe und ist weicher als Dentin, aber so hart wie Knochen. Das Wurzelzement dient der Verankerung der Sharpeyschen Fasern des Zahnhalteapparates.[1]