Aktuelle Saison | XFL 2023 |
Sportart | American Football |
Ligapräsident | Russel Brandon |
Geschäftsführerin | Dany Garcia |
Ligagründung | 2018 |
Ligaauflösung | 2023 |
Mannschaften | 8 |
Land/Länder | Vereinigte Staaten |
Titelträger | Arlington Renegades |
TV-Partner | ESPN, ABC |
Website | xfl.com |
Die XFL war eine von 2020 bis 2023 in den Vereinigten Staaten tätige American-Football-Liga. Sie ging 2024 mit der USFL in die United Football League (UFL) auf.[1]
Die Liga stand in Nachfolge der ersten XFL, die 2001 von der World Wrestling Federation (WWF, jetzt WWE) und dem Fernsehsender NBC ins Leben gerufen wurde und nur ein Jahr bestand. Die Liga wurde 2018 von Vince McMahons Firma Alpha Entertainment LLC neu gestartet.[2] Die erste Saison 2020 wurde wegen der Covid-19-Pandemie abgebrochen. Im August 2020 wurde die Liga von Dwayne „The Rock“ Johnson, Dany Garcia sowie der Kapitalverwaltungsgesellschaft RedBird Capital LLC gekauft. Die zweite Saison begann im Februar 2023 und endete am 13. Mai 2023 mit dem Finalsieg der Arlington Renegades.
Am 29. September 2023 kündigten die XFL und die 2022 wieder gegründete USFL ihre Fusion an.[3] Nach Bestätigung der Fusion durch die Kartellrechtsbehörden wurde der Start der neuen Liga für den 30. März 2024 angekündigt.[4]
Die Liga hatte eine mit der ursprünglichen XFL vergleichbare Struktur: sie bestand aus acht Teams, die sich alle im Besitz der XFL befanden, zentral verwaltet wurden und über die gesamten Vereinigten Staaten verteilt waren. Die Teams spielten zunächst in einer regulären Saison mit zehn Spieltagen, die am Wochenende nach dem Super Bowl begann. Daran schloss sich eine zweiwöchige Postseason an, in der in Halbfinale und Finale der Meister ermittelt werden.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen McMahon.