Zabrze | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Polen
| |
Woiwodschaft: | Schlesien | |
Powiat: | Kreisfreie Stadt | |
Fläche: | 80,47 km² | |
Geographische Lage: | 50° 18′ N, 18° 47′ O | |
Einwohner: | 170.924 (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 41-800 – 41-820 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 32 | |
Kfz-Kennzeichen: | SZ | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Autostrada A4 | |
Drogowa Trasa Średnicowa | ||
Eisenbahn: | Gliwice–Katowice | |
Nächster int. Flughafen: | Katowice | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadtgemeinde | |
Fläche: | 80,47 km² | |
Einwohner: | 170.924 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 2124 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 2478011 | |
Verwaltung (Stand: 2013) | ||
Stadtpräsident: | Agnieszka Rupniewska (KO) | |
Adresse: | ul. Powstańców 5/7 41-800 Zabrze | |
Webpräsenz: | miastozabrze.pl |
Zabrze [oberschlesische Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Polen rund 150 km südöstlich von Breslau und etwa 90 km nordwestlich von Krakau und ein bedeutendes Zentrum des Oberschlesischen Industriegebietes (Bergbau, Maschinen- und Eisenindustrie).
] (von 1915 bis 1945 Hindenburg O.S.) ist eine