Zakopane | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen
| |
Woiwodschaft: | Kleinpolen | |
Powiat: | Tatra | |
Fläche: | 84,35 km² | |
Geographische Lage: | 49° 18′ N, 19° 58′ O
| |
Höhe: | 833–1130 m n.p.m. | |
Einwohner: | 26.846 (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 34-500 bis 34-504 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 18 | |
Kfz-Kennzeichen: | KTT | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Zakopianka | |
Droga wojewódzka 958 | ||
Oswald-Balzer-Weg | ||
Eisenbahn: | Bahnstrecke Chabówka–Zakopane | |
Nächster int. Flughafen: | Krakau-Balice | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadtgemeinde | |
Einwohner: | 26.846 (31. Dez. 2020)[1] | |
Gemeindenummer (GUS): | 1217011 | |
Verwaltung (Stand: 2015) | ||
Bürgermeister: | Leszek Dorula[2] | |
Adresse: | ul. Kościuszki 13 34-500 Zakopane | |
Webpräsenz: | www.zakopane.eu |
Zakopane ([Woiwodschaft Kleinpolen im südlichsten Teil Polens, rund 90 km südlich der Stadt Krakau in einem weiten Talbecken der Westtatra und der Hohen Tatra nahe der slowakischen Grenze. Die Stadt ist Sitz des Kreises Powiat Tatrzański und das größte Wintersportzentrum des Landes.
] ) ist eine Stadt in der