Zala | ||
Der Fluss Zala | ||
Daten | ||
Lage | Ungarn | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Plattensee → Sió-Kanal → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | westlich Szalafő 46° 53′ 8″ N, 16° 17′ 50″ O | |
Quellhöhe | 320 m[1] | |
Mündung | bei Fenekpuszta in den Plattensee/BalatonKoordinaten: 46° 42′ 21″ N, 17° 15′ 53″ O 46° 42′ 21″ N, 17° 15′ 53″ O | |
Mündungshöhe | mind. 103 m[2] (Pegel Siófok) | |
Höhenunterschied | 217 m | |
Sohlgefälle | 1,6 ‰ | |
Länge | 138 km | |
Einzugsgebiet | 2622 km²[3] | |
Abfluss[3] | MQ |
7,7 m³/s |
Mittelstädte | Zalaegerszeg, Keszthely | |
Kleinstädte | Őriszentpéter, Zalalövő, Bagod, Zalaszentgród, Zalakaros | |
Gemeinden | Zalacséb, Zalaszentgyörgy, Zalaszentiván, Zalabér, Türje, Kehidakustány, Zalaszentlászló, Zalacsány, Zalaapáti, Zalavár | |
Einwohner im Einzugsgebiet | < 200.000[3] |
Die Zala (deutsch: Salla) ist ein Fluss im Südwesten Ungarns. Er ist Namensgeber für das Komitat Zala und vieler Orte.