Zehdenick-Spandauer Havelniederung | |
---|---|
![]() | |
Fläche | 592 km² |
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands |
Großregion 1. Ordnung | Norddeutsches Tiefland |
Großregion 2. Ordnung | Norddeutsches Urstromtäler- und Plattenland |
Großregion 3. Ordnung | 76–89 → Ostdeutsches Platten- und Heideland |
Haupteinheitengruppe | 78 → Luchland |
Naturraum | 783 → Zehdenick-Spandauer Havelniederung |
Naturraumcharakteristik | |
Landschaftstyp | Gehölz-/waldreiche Kulturlandschaft |
Geographische Lage | |
Koordinaten | 52° 46′ 34″ N, 13° 14′ 34″ O |
Kreis | Landkreis Oberhavel, Landkreis Havelland, Bezirk Spandau |
Bundesland | Brandenburg, Berlin |
Staat | Deutschland |
Die Zehdenick-Spandauer Havelniederung ist ein Naturraum im Norden des Landes Brandenburg und in Berlin. Sie bildet nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands eine Haupteinheit des Luchlandes mit einer Fläche von 592 km² und einer Höhe von etwa 40 Meter.[1] Das Bundesamt für Naturschutz grenzt die Zehdenick-Spandauer Havelniederung enger ab (353 km²), vornehmlich durch die Nichtberücksichtigung von Flächen in der Agglomeration Berlin.[2]