Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Zinkcarbonat

Strukturformel
Zinkion Carbonation
Allgemeines
Name Zinkcarbonat
Andere Namen
Summenformel ZnCO3
Kurzbeschreibung

farbloser bis gelblicher, geruchloser Feststoff[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 3486-35-9
EG-Nummer 222-477-6
ECHA-InfoCard 100.020.435
PubChem 19005
Wikidata Q204661
Eigenschaften
Molare Masse 125,42 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

4,43 g·cm−3[3]

Schmelzpunkt

≈ 300 °C (Zersetzung)[2]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser (10 mg·l−1 bei 15 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 410
P: 273​‐​391​‐​501[2]
Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−812,8 kJ/mol[4]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Zinkcarbonat ist in der Chemie ein Zinksalz der Kohlensäure (Carbonate).

  1. Eintrag zu ZINC CARBONATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 11. März 2020.
  2. a b c d e Eintrag zu Zinkcarbonat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 9. Januar 2019. (JavaScript erforderlich)
  3. H. Effenberger, K. Mereiter, J. Zemann: Crystal structure refinements of magnesite, calcite, rhodochrosite, siderite, smithonite, and dolomite, with discussion of some aspects of the stereochemistry of calcite type carbonates. In: Zeitschrift für Kristallographie. Band 156, Nr. 3-4, 1981, S. 233–243, doi:10.1524/zkri.1981.156.3-4.233.
  4. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-20.

Previous Page Next Page