Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Zugfolgeabschnitt

Ein Zugfolgeabschnitt ist ein Gleisabschnitt der freien Strecke, in den ein Zug nur mit Zustimmung eines Fahrdienstleiters einfahren darf, wenn

Sichergestellt wird dies technisch mittels Streckenblock. Wenn dieser nicht vorhanden ist, besteht Rückmelden, wenn er gestört ist, wird in Abhängigkeit von der Streckblockbauform Rückmelden bzw. „Räumungsprüfung auf Zeit“ eingeführt.

Ein Zugfolgeabschnitt wird also stets durch zwei Signale begrenzt, wobei es sich auch um virtuelle Signale (z. B. Blockkennzeichen) handeln kann, die mit Führerstandssignalisierung (z. B. bei ETCS) genutzt werden. Das Signal am Ende des Zugfolgeabschnitts kann auch ein Sperrsignal oder ein Schutzsignal an einem Prellbock sein.

Die Blockteilung stößt dabei an einige Restriktionen, beispielsweise Mindestlängen von Gleisfreimeldeabschnitten, Bahnsteigen oder nahtlos aufeinander folgende Weichen.[1]

  1. Michael Kümmling, Sven Wanstrath: „Digitale“ Kapazitätssteigerungen: ein Sachstand. In: Eisenbahn-Ingenieur-Kompendium. 2024, ISSN 2511-9982, ZDB-ID 2878509-5, S. 239–266 (PDF).

Previous Page Next Page






Cantó ferroviari Catalan Cantón ferroviario Spanish Cantón ferroviario GL

Responsive image

Responsive image