Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Zwille

Zwille

Die Zwille (auch Zwackel, Zwuschel, Flitsche, Fletsche, Zwistel, Zwiesel, Zwischperl, Kartzi, Schlatsche, Kreuzbergschleuder, Spatzenschießer, Zwockel, Gambel, Schlatte, Schplick, Steinschleuder oder einfach Schleuder[1]) ist eine einfache mechanische Waffe.

Die Zwille wird oft als Schleuder bezeichnet, aber sie ist nicht identisch mit der echten Schleuder, einer antiken Waffe, die nicht gespannt wird, sondern durch schnelle Drehbewegungen ein Geschoss beschleunigt. Nach biblischen Überlieferungen besiegte David den Riesen Goliat mit einer Schleuder, nicht mit einer Zwille.

Trotz ihrer Einfachheit existieren Zwillen erst seit dem 19. Jahrhundert, da erst die 1839 erfundene Vulkanisation von Kautschuk ihre Herstellung ermöglichte.

  1. Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA): Steinschleuder, Umfrageergebnisse vom 26. Januar 2012, abgerufen am 16. Januar 2014.

Previous Page Next Page






Pusu ACE Kettie AF Tirador AN نقافة Arabic Flonda AST Tirador BCL Гумена прашка Bulgarian Tirador Catalan قۆچەقانی CKB Сапан CV

Responsive image

Responsive image