Als Zwillingstriebwagen, Zwillingswagen, Zwillingszug, Doppeltriebwagen, Doppelwagen oder Doppelzug bezeichnet man zwei permanent miteinander verbundene Triebwagen einer Straßenbahn, die identisch aufgebaut sind, meist keine Übergangsmöglichkeit besitzen und meist nachträglich zusammengefügt wurden. Diese Bauform ist heute nicht mehr anzutreffen, sie wurde durch Gelenkwagen beziehungsweise Mehrfachtraktionen abgelöst.
Eng mit den Straßenbahn-Zwillingstriebwagen verwandt sind die sogenannten Doppeltriebwagen bei Eisenbahnen oder U-Bahnen. Diese sind jedoch schon beim Bau als Doppelwagen konzipiert und deshalb spiegelverkehrt konstruiert, zudem bieten sie meist eine Übergangsmöglichkeit zwischen den beiden Wagenhälften.