Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Zytglogge

Zytglogge
Uhrturm
Ursprünglich Wehrturm, dann Gefängnis, Uhrturm Zytglogge

Ursprünglich Wehrturm, dann Gefängnis, Uhrturm Zytglogge

Daten
Ort Bern
Baujahr 1218–1220
Koordinaten 578196 / 131608Koordinaten: 46° 20′ 7,8″ N, 7° 9′ 19,7″ O; CH1903: 578196 / 131608
Besonderheiten
Spielfiguren im Spielerker[1]
Zytglogge von der Marktgasse her.
Astronomische Uhr & Glockenspiel am Zytgloggeturm Bern
Uhrwerk von Kaspar Brunner aus dem Jahr 1530
Hans von Thann im Turmhelm
Zwei Szenen des Glockenspiels
Links die Nordfassade mit Vespasienne, in der Mitte die Westfassade mit Zifferblatt-Seccomalerei Beginn der Zeit von Victor Surbek von 1930 und im Hintergrund Münsterturmspitze

Der Zytglogge („Zeitglocke“; berndeutsche Aussprache [ˈtsi(t)ˌklɔkə]; auch Zeitglockenturm) ist ein aus dem Mittelalter stammender Uhrturm mit astronomischer Uhr und Glockenspiel in der Stadt Bern in der Schweiz.

  1. Institut für Weiterbildung und Medienbildung, PHBern: Historisches Bern. Unterrichtsmaterial für Stadterkundungen. Das Figurenspiel In: Historisches Bern, abgerufen am 12. November 2023.

Previous Page Next Page






زيتجلوج ARZ Sitqlogge AZ Zytglogge English Zytgloggeturm Spanish Zytglogge EU Zytglogge French Zytglogge Hungarian Ցիտգլոգե HY Zytglogge ID Torre Zytglogge Italian

Responsive image

Responsive image