Asteroid (110) Lydia | |
---|---|
Berechnetes 3D-Modell von (110) Lydia | |
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,733 AE |
Exzentrizität | 0,080 |
Perihel – Aphel | 2,516 AE – 2,951 AE |
Neigung der Bahnebene | 6,0° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 56,8° |
Argument der Periapsis | 282,2° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 29. September 2025 |
Siderische Umlaufperiode | 4 a 190 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,99 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 86,1 ± 2,0 km |
Albedo | 0,18 |
Rotationsperiode | 10 h 56 min |
Absolute Helligkeit | 7,9 mag |
Spektralklasse (nach Tholen) |
M |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
X |
Geschichte | |
Entdecker | A. Borrelly |
Datum der Entdeckung | 19. April 1870 |
Andere Bezeichnung | 1870 HA, 1899 VA, 1972 YS1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(110) Lydia ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 19. April 1870 vom französischen Astronomen Alphonse Louis Nicolas Borrelly in Marseille entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde benannt nach dem Land Lydien in Kleinasien, dessen frühe Bewohner Phryger genannt wurden. Etwa zur Zeit des Trojanischen Krieges herrschten dort die Herakleiden.
Aufgrund seiner Bahneigenschaften gilt (110) Lydia als größtes und namensgebendes Mitglied der Lydia-Familie, eine Gruppe von Asteroiden, die sehr ähnliche Werte für die Exzentrizität, Große Halbachse und Bahnneigung besitzen.[1]