2,2-Dimethylbutan

Strukturformel
Strukturformel von 2,2-Dimethylbutan
Allgemeines
Name 2,2-Dimethylbutan
Andere Namen
  • 2,2-Dimethylbutan
  • Neohexan
Summenformel C6H14
Kurzbeschreibung

sehr leicht flüchtige, farblose Flüssigkeit mit phenolartigem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 75-83-2
EG-Nummer 200-906-8
ECHA-InfoCard 100.000.825
PubChem 6403
Wikidata Q209136
Eigenschaften
Molare Masse 86,18 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,65 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−100 °C[1]

Siedepunkt

50 °C[1]

Dampfdruck
  • 348 hPa (20 °C)[1]
  • 511 hPa (30 °C)[1]
  • 730 hPa (40 °C)[1]
  • 1020 hPa (50 °C)[1]
Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (24 mg·l−1 bei 25 °C)[1]

Brechungsindex

1,369 (20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225​‐​304​‐​315​‐​336​‐​411
P: 210​‐​261​‐​273​‐​301+310​‐​331[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

2,2-Dimethylbutan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen gesättigten Kohlenwasserstoffe. Es ist eines der fünf Strukturisomeren des Hexans. Es verfügt wie das Neopentan über ein quartäres Kohlenstoffatom.

  1. a b c d e f g h i j k Eintrag zu 2,2-Dimethylbutan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 11. April 2018. (JavaScript erforderlich)
  2. Datenblatt 2,2-Dimethylbutane, ≥99.0% (GC) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 12. Oktober 2011 (PDF).

2,2-Dimethylbutan

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne