Abbamania

ABBA im Jahr 1974, zwei Jahre vor der Abbamania

Als Abbamania (dt. „ABBA-Manie“), auch ABBA-Fieber, wird die euphorische Begeisterung für die schwedische Popgruppe ABBA zwischen 1975 und 1977 insbesondere in Australien, aber auch in Großbritannien bezeichnet. Das große mediale Interesse an den vier Schweden begann Ende 1975 mit der Single Mamma Mia, die zuerst in Australien und wenig später in Großbritannien zum Nummer-eins-Hit wurde. Im darauffolgenden Jahr 1976 platzierten sich mehrere Singles und Alben von ABBA durchgehend in den jeweiligen Charts und belegten zum Teil wochenlang die Spitzenposition.[1][2]

Ihren Höhepunkt erlebte die Abbamania im Februar und März 1977 mit der ABBA-Welttournee durch Europa und Australien, die auch in ABBA – Der Film dokumentiert ist. In Großbritannien blieb die Musik der Gruppe auch danach sehr beliebt und kommerziell erfolgreich, in Australien flaute das Interesse hingegen merklich ab und brachte bis zum Ende der Bandkarriere keine Nummer-eins-Hits mehr hervor. Mit dem ABBA-Revival in den 1990er Jahren erschien 1999 ein Tributealbum, das angelehnt an die erfolgreichste Zeit der Gruppe den Titel ABBAmania trägt. Seit 2000 tritt außerdem eine gleichnamige Tribute-Band auf.[3]

  1. Australia – Additional Information (Memento vom 1. April 2016 im Internet Archive) Abgerufen am 1. April 2016.
  2. United Kingdom – Additional Information (Memento vom 10. März 2017 im Internet Archive) Abgerufen am 1. April 2016.
  3. abbamania.com (Memento des Originals vom 4. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.abbamania.com The Show, abgerufen am 4. April 2016.

Abbamania

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne