Abfallverwertungsanlage Augsburg

Abfallverwertungsanlage Augsburg
Ansicht des Abfallheizkraftwerkes
Ansicht des Abfallheizkraftwerkes
Lage
Koordinaten 48° 24′ 9″ N, 10° 55′ 59″ OKoordinaten: 48° 24′ 9″ N, 10° 55′ 59″ O
Ort Augsburg
Daten

Betriebsaufnahme 1996
Eingespeiste Energie 2016 Strom: 59 GWh
Fernwärme: 193 GWh
Solarstrom: 0,8 GWh
Biogas: 35 GWh
Website www.ava-augsburg.de

Die Abfallverwertungsanlage Augsburg wurde 1996 in Betrieb genommen und dient der Entsorgung von Siedlungs- und Gewerbeabfällen aus dem Stadtgebiet Augsburg sowie der Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Dillingen, Donau-Ries, Landsberg am Lech und Starnberg. Auf einer Fläche von etwa 23 Hektar betreibt die AVA Abfallverwertung Augsburg KU mit rund 160 Mitarbeitern[1] ein Abfallheizkraftwerk mit integrierter Krankenhausmüllverbrennung, Rauchgasreinigung und Schlackenaufbereitung, eine Bioabfallvergärungsanlage sowie eine Kleinmengenannahme. Teil der Anlage ist auch eine Sortieranlage für bestimmte Wertstoffe. Sie wird allerdings seit 2010 von der Kühl Entsorgung und Recycling Süd GmbH betrieben.[2]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen AVA.
  2. AVA: Sortieranlage jetzt unter privater Regie In: Augsburger Allgemeine, 20. März 2010, abgerufen am 25. Juli 2017.

Abfallverwertungsanlage Augsburg

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne