Acaenitinae

Acaenitinae

Phaenolobus terebrator aus den Niederlanden

Systematik
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
Überfamilie: Schlupfwespenartige (Ichneumonoidea)
Familie: Schlupfwespen (Ichneumonidae)
ohne Rang: Pimpliformes
Unterfamilie: Acaenitinae
Wissenschaftlicher Name
Acaenitinae
Foerster, 1869

Acaenitinae sind eine etwas kleinere, fast weltweit verbreitete Unterfamilie der Schlupfwespen. Etwa die Hälfte der Arten sind aus der Orientalis beschrieben. Es sind derzeit 29 Gattungen mit etwa 300 Arten bekannt.[1][2] In Deutschland sind 15 Arten in 5 Gattungen nachgewiesen.[3]

  1. Mark R. Shaw, Michael Geoffrey Fitton, Dawn Painter, Olga Retka: Ichneumonid wasps (Hymenoptera: Ichneumonidae): their classification and biology. Hrsg.: Royal Entomological Society. Telford 2018, ISBN 978-1-910159-02-6, S. 305–319.
  2. Contribution to the knowledge of Acaenitinae (Hymenoptera: Ichneumonidae) from Vietnam, with descriptions of two new species. In: Journal of Asia-Pacific Entomology. Band 22, Nr. 3, 1. September 2019, ISSN 1226-8615, S. 820–825, doi:10.1016/j.aspen.2019.06.009 (sciencedirect.com [abgerufen am 5. Mai 2021]).
  3. K. Horstmann: Ichneumonidae. In: H. Dathe, A. Taeger, S. M Blank (Hrsg.): Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands (Entomofauna Germanica). Band 4, 2001, S. 69–103.

Acaenitinae

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne