Die Adelphophagie (von griech. αδελφοί adelphoi = „Geschwister“ und φάγος phagos = „Fresser“) bezeichnet das Töten und Auffressen von Jungtieren durch ihre Geschwister. Vogelkundler beschreiben dieses Verhalten, das unter anderem bei Greifvögeln auftritt, in der Regel als Kainismus.[1] Auch der Kannibalismus befruchteter Eier in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, die sogenannte Oophagie durch die Geschwister (u. a. bei Fröschen wie Oophaga), zählt zur Adelphophagie.[2]
In der Fachsprache wurde außerdem das Lehnwort Siblizid aus dem Englischen übernommen. Als Synonym für Geschwistertötung beinhaltet es jedoch lediglich die Tötung des Geschwister ohne den anschließenden Verzehr.[3]
Außerdem kann Adelphophagie als das Auffressen von Geschwistern ohne deren vorherige Tötung verstanden werden. Bei akutem Nahrungsmangel reagiert beispielsweise der Weißstorch, indem tote Küken an die Geschwister verfüttert werden. Diese sind entweder von selbst verhungert, von den Geschwistern getötet worden oder durch Infantizid der Altvögel ums Leben gekommen.[4]