Adlerwarte Berlebeck

Adlerwarte Berlebeck
Ort Hangsteinstraße (Parkplatz)
32760 Detmold
Eröffnung 1939
Tierarten Ca. 46
Individuen Ca. 200
Artenschwerpunkte Greifvögel
Besucherzahlen 62.600 (2015)[1]
Organisation
Leitung Benjamin Aschmann
Trägerschaft Stadt Detmold
Förderorganisationen Förderverein der Adlerwarte Berlebeck e. V.
Mitglied bei DTG

Eingangsbereich

www.detmold-adlerwarte.de
Positionskarte
Adlerwarte Berlebeck (Nordrhein-Westfalen)
Adlerwarte Berlebeck (Nordrhein-Westfalen)

Koordinaten: 51° 53′ 30″ N, 8° 52′ 24″ O

Die Adlerwarte Berlebeck ist ein Vogelpark im Detmolder Stadtteil Berlebeck. Sie wurde 1939 vom Ehepaar Kati und Adolf Deppe gegründet und ist heute eine Einrichtung der Stadt Detmold.

Landschaftlich schön und für den Vogelflug günstig auf einem Bergrücken gelegen, beherbergt die Adlerwarte Berlebeck 46 verschiedene Greifvogelarten mit insgesamt über 200 Exemplaren. Während der Saison finden mehrmals täglich Freiflugvorführungen statt. Zu diesem Zweck wurde eine Zuschauertribüne mit 160 Sitzplätzen eingerichtet. In einem Lehr- und Informationszentrum wird Wissenswertes über Greifvögel, die Geschichte der Falknerei und die Aufgaben der Adlerwarte im Artenschutz vermittelt.

  1. Sven Koch: lz.de: Der Tagestourismus in Detmold boomt – Adlerwarte wird saniert. Lippische Landes-Zeitung, 19. Mai 2016. Abgerufen am 19. Mai 2017.

Adlerwarte Berlebeck

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne