Affoltern am Albis | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Zürich (ZH) |
Bezirk: | Affoltern |
BFS-Nr.: | 0002 |
Postleitzahl: | 8909 Zwillikon 8910 Affoltern am Albis |
UN/LOCODE: | CH AFT |
Koordinaten: | 676210 / 236500 |
Höhe: | 494 m ü. M. |
Höhenbereich: | 440–749 m ü. M.[1] |
Fläche: | 10,59 km²[2] |
Einwohner: | [3] 12'859 (31. Dezember 2023) |
Einwohnerdichte: | 1214 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
30,8 % (31. Dezember 2023)[4] |
Arbeitslosenquote: | 2,1 % (Stand 2022)[5] |
Stadtpräsidentin: | Eveline Fenner (EVP) |
Website: | www.stadtaffoltern.ch |
Sicht über Affoltern
| |
Lage der Gemeinde | |
Weitere Karten |
Affoltern am Albis (auf Zürichdeutsch: Affoltere [ ],[6][7] salopp auch Af(f)zgi) ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Zürich und seit 1837 der Hauptort des Bezirks Affoltern (älter: Knonauer Amt, volkstümlich Säuliamt). Es ist die bevölkerungsstärkste Gemeinde sowie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Bezirks. Die Einwohner von Affoltern heissen Affoltemer.
Seit 2001 hat Affoltern über 10'000 Einwohner und bezeichnet sich seit dem 1. Juli 2018 als Stadt.[8]
Affoltern liegt an den bewaldeten Höhenzügen zwischen Albiskette und Reuss, die während der letzten Eiszeit geformt wurden, und ist seit dem 12. Jahrhundert namentlich bezeugt. Die politische Gemeinde gliederte sich im 19. Jahrhundert in die Zivilgemeinden Ober- und Unteraffoltern, Zwillikon und Loo-Fehrenbach.