Afrikanischer Graumull | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Afrikanischer Graumull (Cryptomys hottentotus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Cryptomys | ||||||||||||
Gray, 1864 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Cryptomys hottentotus | ||||||||||||
(Lesson, 1826) |
Der Afrikanische Graumull (Cryptomys hottentotus) ist eine mittelgroße Art aus der Familie der Sandgräber (Bathyergidae). Wie andere Graumulle ist er an eine unterirdische und grabende Lebensweise angepasst. Die Art ist in vier Unterarten im südlichen Afrika von Botswana und Mosambik bis zum Süden von Südafrika verbreitet.
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Arten, die ursprünglich dem Afrikanischen Graumull zugeordnet wurden, als eigenständig etabliert und nach molekularbiologischen Untersuchungen in die Gattung Fukomys überstellt, der Afrikanische Graumull verblieb als einzige rezente Art in der damit monotypischen Gattung Cryptomys.