Das Ahnenpfahlfest, auch (m)bis pokumbu und emak cem pokmu[1], ist ein ethnisch religiöses, zyklisch gefeiertes Ritual der Asmat, eines Volkes, das im Süden der Insel Neuguinea in der indonesischen Provinz Papua Selatan lebt.[2] Die mbis-Ahnenpfähle, Seelenpfähle, zeichnen sich durch kraftvolle figürliche Darstellung aus. Sie dienen, in der lebendigen Vergegenwärtigung der Toten, als Mahnmal der Rache, und sie hatten in der Vergangenheit jeweils eine Kopfjagd-Fehde zur Folge.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Muenzel.