Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt

Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt
Logo
Rechtsform Eingetragener Verein
Gründung 1957
Sitz Berlin (Koordinaten: 52° 30′ 6,3″ N, 13° 21′ 53,6″ O)
Vorläufer Aktionsgemeinschaft für die Hungernden
Zweck Frauenrechte, Umweltschutz, Menschenrechte
Aktionsraum Afrika, Asien, Lateinamerika
Vorsitz Marita Ecke, Barbara Neubert, Franz Nienborg, Jürgen Weber
Geschäftsführung Christophe Mailliet
Umsatz 1.355.766 Euro (2022)
Beschäftigte 15 (2022)
Freiwillige 9 (2021)
Mitglieder 94 (2022)
Website www.aswnet.de

Die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW) ist ein gemeinnütziger entwicklungspolitischer Verein mit Sitz in Berlin. Er fördert Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika.

Gegründet wurde sie 1957 im noch nicht vollends geteilten Berlin.[1] Sie gehört damit zu den ältesten entwicklungspolitischen Organisationen in Deutschland.[2]

Im Gegensatz zu vielen anderen Organisationen entsendet die Organisation seit ihren Anfängen keine „Entwicklungshelfer“ oder „Experten“.[3] Der Verein war darin Vorreiter, dass alle geförderten Projekte von Menschen vor Ort ins Leben gerufen und eigenverantwortlich umgesetzt werden.[1] Förderungsziel der ASW ist, benachteiligte Gruppen finanziell und ideell so zu stärken, dass sie langfristig den sozialen Wandel eigenständig gestalten.

Schwerpunktthemen sind die Wahrung der Menschenrechte, die Stärkung von Frauen und der Schutz der Umwelt in den Ländern des globalen Südens.[2]

  1. a b Lukas Dubro: Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. In: taz.die tageszeitung, veröffentlicht am 19. Juli 2011, abgerufen am 11. Januar 2018.
  2. a b kurze Beschreibung der ASW
  3. Leitbild der ASW (Memento vom 12. Januar 2018 im Internet Archive) (PDF). Abgerufen am 7. April 2024.

Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne