Alme (Brilon)

Alme
Stadt Brilon
Wappen der ehemaligen Gemeinde Alme (bis 1975)
Koordinaten: 51° 27′ N, 8° 37′ OKoordinaten: 51° 27′ 21″ N, 8° 37′ 13″ O
Höhe: 278–481 m ü. NN
Fläche: 35,72 km²
Einwohner: 1709 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 48 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 59929
Vorwahl: 02964
KarteAlmeMadfeldRadlinghausenRösenbeckMessinghausenThülenNehdenHoppeckeBontkirchenWülfteBrilonBrilon-WaldGudenhagen-PetersbornScharfenbergRixenAltenbürenEsshoffMarsbergDiemelseeWillingen (Upland)OlsbergRüthenBürenBad Wünnenberg
Karte
Lage von Alme innerhalb des Stadtgebiets von Brilon
Luftbild (2013)
Luftbild (2013)
Die Bundesstraße als Durchfahrtsstraße
Teilansicht des Ortes
Denkmalgeschütztes Gebäude in der Wünnenberger Straße 6
Die Alme
Die Gemeinschaftshalle, gesellschaftlicher Mittelpunkt des Ortes

Alme ist ein dörflicher Ortsteil der Stadt Brilon im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis in Deutschland. Die bis Ende 1974 selbständige Gemeinde liegt an der Grenze zu Bad Wünnenberg und damit im Übergangsbereich von Sauerland und Paderborner Land beziehungsweise Bürener Land. Mit 1709 Einwohnern (Stand Dezember 2021)[1] und einer Gemarkungsfläche von rund 35 km² ist Alme nach der Kernstadt der größte Ortsteil von Brilon.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen EWSTA.

Alme (Brilon)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne