Alt-Radebeul

Große Kreisstadt Radebeul
Koordinaten: 51° 6′ N, 13° 40′ OKoordinaten: 51° 5′ 48″ N, 13° 40′ 26″ O
Höhe: 115 m ü. NN
Fläche: 2,42 km²
Postleitzahl: 01445
Vorwahl: 0351
Karte
Lage des Ursprungsstadtteils innerhalb der Stadt

Alt-Radebeul (auch nur Radebeul) ist der Ursprungs-Stadtteil der heutigen Großen Kreisstadt Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen, er entspricht der Gemarkung Radebeul innerhalb des heutigen Stadtgebiets. Diese umfasst das ehemalige Dorfgebiet, aus dem sich später die Stadt Radebeul entwickelt hat, die 1934 den Umfang des heutigen Radebeul-Ost erreichte.

Der alte Dorfkern von Radebeul ist ein westslawisches Rundlingsdorf mit ursprünglich acht, später zwölf Bauernhöfen, heute die Siedlung Am Kreis.[1] Als Mitglieder der Altgemeinde wurden diese zwölf Bauerngutsbesitzer die Zwölf Apostel genannt.[2]

Die Gemarkung hatte im Jahr 1900 eine Größe von 242 Hektar.[3]

Benachbarte Radebeuler Stadtteile dieses östlichsten Stadtteils sind Serkowitz im Westen und Oberlößnitz im Norden. Südlich Alt-Radebeuls, auf der anderen Seite der Seewiesen, liegt der Dresdner Stadtteil Kaditz. Im Osten grenzt Alt-Radebeul zusammen mit Oberlößnitz an den Dresdner Stadtteil Trachau mit der Jungen Heide.

  1. Zeitung für das Sanierungsgebiet „Zentrum und Dorfkern Radebeul-Ost“, Nr. 4 / Mai 2007 (PDF; 554 kB)
  2. Die 12 Apostel von Radebeul (Memento des Originals vom 20. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tourismus.radebeul.de
  3. Radebeul im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Alt-Radebeul

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne