Amaluza-Talsperre | |||
---|---|---|---|
Lage | Provinz Azuay in Ecuador | ||
Zuflüsse | Río Paute, Río Palmira | ||
Abfluss | Río Paute | ||
| |||
Koordinaten | 2° 35′ 37″ S, 78° 34′ 0″ W | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Sperrentyp | Gewichtsstaumauer | ||
Bauzeit | –1983 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 170 m | ||
Bauwerksvolumen | 1,2 Mio. m³ | ||
Kronenlänge | 420 m | ||
Kraftwerksleistung | 1100 MW[1] | ||
Daten zum Stausee | |||
Speicherraum | 120 Mio. m³ |
Die Amaluza-Talsperre, auch Talsperre Daniel Palacios oder Paute-Talsperre genannt, versorgt das größte Wasserkraftwerk Ecuadors mit Wasser. Die spanischen Bezeichnungen der Stauanlage sind Embalse Amaluza („Amaluza-Stausee“) und Represa de Paute („Paute-Talsperre“).