Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten (Stand 1974) | ||
Koordinaten: | 51° 40′ N, 9° 3′ O | |
Bestandszeitraum: | 1857–1974 | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Detmold | |
Kreis: | Warburg | |
Fläche: | 114,5 km2 | |
Einwohner: | 7577 (27. Mai 1970) | |
Bevölkerungsdichte: | 66 Einwohner je km2 | |
Amtsgliederung: | 10 Gemeinden |
Das Amt Dringenberg-Gehrden war ein Amt im Nordwesten des ehemaligen Kreises Warburg in Nordrhein-Westfalen, Deutschland mit Sitz in der amtsangehörigen Stadt Dringenberg. Die Amtsverwaltung befand sich in den Räumen der Burg Dringenberg, die heute unter anderem ein Museum beherbergt. Dem Amt gingen die fürstbischöflichen Ämter Rentamt Dringenberg und Gografschaft Brakel voraus sowie die Kantone Gehrden und Dringenberg im Departement der Fulda des Königreiches Westphalen.