Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 38′ N, 13° 44′ O | |
Bestandszeitraum: | 1992– | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Elbe-Elster | |
Fläche: | 180,52 km2 | |
Einwohner: | 5334 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 30 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | EE, FI, LIB | |
Amtsschlüssel: | 12 0 62 5205 | |
Amtsgliederung: | 4 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Turmstraße 5 03238 Massen-Niederlausitz | |
Website: | www.amt-kleineelster.de | |
Amtsdirektor: | Marten Frontzek | |
Lage des Amtes Kleine Elster (Niederlausitz) im Landkreis Elbe-Elster | ||
Das Amt Kleine Elster (Niederlausitz), bis 1995 Amt Kleine Elster, ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Elbe-Elster des Landes Brandenburg, in dem sich anfangs neun Gemeinden im damaligen Kreis Finsterwalde (ab 1993 im Landkreis Elbe-Elster) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten. Der brandenburgische Innenminister ordnete dem Amt noch im gleichen Jahr drei weitere Gemeinden zu. Amtssitz ist die Gemeinde Massen-Niederlausitz. Durch Gemeindezusammenschlüsse und Eingliederungen hat das Amt derzeit noch vier Gemeinden.