Andreas Brehme | ||
![]() Andreas Brehme (2003)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 9. November 1960 | |
Geburtsort | Hamburg, Deutschland | |
Sterbedatum | 20. Februar 2024 | |
Sterbeort | München, Deutschland | |
Größe | 176 cm | |
Position | Linke Außenverteidigung, defensives Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1965–1978 | HSV Barmbek-Uhlenhorst | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1978–1980 | HSV Barmbek-Uhlenhorst | 66 (10) |
1980–1981 | 1. FC Saarbrücken | 36 | (3)
1981–1986 | 1. FC Kaiserslautern | 154 (34) |
1986–1988 | FC Bayern München | 59 | (7)
1988–1992 | Inter Mailand | 116 (11) |
1992–1993 | Real Saragossa | 24 | (1)
1993–1998 | 1. FC Kaiserslautern | 120 | (9)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1980–1981 | Deutschland U-21 | 3 | (0)
1983–1984 | Olympia-Auswahlmannschaft | 10 | (2)
1984–1994 | Deutschland | 86 | (8)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2000–2002 | 1. FC Kaiserslautern | |
2004–2005 | SpVgg Unterhaching | |
2005–2006 | VfB Stuttgart (Co-Trainer) | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Andreas „Andi“ Brehme (* 9. November 1960 in Hamburg; † 20. Februar 2024[1] in München) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale per Elfmeter den 1:0-Siegtreffer erzielte.