Andreas Kupfer | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 7. Mai 1914 | |
Geburtsort | Schweinfurt, Deutsches Reich | |
Sterbedatum | 30. April 2001 | |
Sterbeort | Marktbreit, Deutschland | |
Grösse | 172 cm | |
Position | Außenläufer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
VfR 07 Schweinfurt | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1932–1933 | VfR 07 Schweinfurt | |
1933–1954 | 1. FC Schweinfurt 05 | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1937–1950 | Deutschland | 44 (1) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Andreas „Anderl“ Kupfer (* 7. Mai 1914 in Schweinfurt; † 30. April 2001 in Marktbreit) war ein deutscher Fußballspieler. Von 1937 bis 1950 absolvierte er in der deutschen Fußballnationalmannschaft 44 Länderspiele als Aktiver des 1. FC Schweinfurt 05 und erzielte dabei ein Tor. Er wurde in den 1930er Jahren als einer der weltbesten Spieler auf der Außenläufer-Position bekannt. Der Trainer der erfolgreichen italienischen Weltmeisterschaftsteams 1934 und 1938, Vittorio Pozzo, berief Kupfer im Jahr 1938 in eine erstmals gebildete FIFA-Kontinentauswahl für das Spiel am 26. Oktober gegen England.[1] Zusammen mit dem ebenfalls in die Kontinentauswahl berufenen Albin Kitzinger bildeten sie, wie schon beim 1. FC Schweinfurt 05 und in der deutschen Nationalmannschaft, ein legendäres Außenläufer-Paar. Am 22. November 1950 war Andreas Kupfer im Spiel gegen die Schweiz der erste Kapitän der Fußballnationalmannschaft der neugegründeten Bundesrepublik Deutschland.