Angelicin

Strukturformel
Strukturformel von Angelicin
Allgemeines
Name Angelicin
Andere Namen
  • Isopsoralen
  • 2-Oxo-(2H)-furo[2,3-h]-1-benzopyran
  • 2H-Furo[2,3-h]-1-benzopyran-2-on
  • 2H-Furo[2,3-h]chromen-2-on
Summenformel C11H6O3
Kurzbeschreibung

weißes bis gelbstichig weißes Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 523-50-2
EG-Nummer (Listennummer) 637-055-0
ECHA-InfoCard 100.164.795
PubChem 10658
ChemSpider 10208
Wikidata Q2849857
Eigenschaften
Molare Masse 186,16 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

142 °C[1]

Löslichkeit

löslich in Dichlormethan (9,8–10,2 g·l−1)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​315​‐​319​‐​335
P: 301+312+330​‐​302+352​‐​305+351+338[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Angelicin (auch Isopsoralen) ist ein sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Furocumarine. Angelicin ist die Stammverbindung der Furocumarine vom Angelicin-Typ, die sich durch ihr gewinkeltes (anguläres), kondensiertes, heterocyclisches Grundgerüst von den isomeren Furocumarinen des Psoralen-Typs, mit linearem Grundgerüst unterscheiden.

  1. a b c d e f Datenblatt Angelicin bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. März 2023 (PDF).

Angelicin

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne