Anna Schenk von Landegg (* vor 1460; † 26. Juli 1506 in Kloster Magdenau) war eine Schweizer Äbtissin aus dem sankt-gallischen Ministerialengeschlecht der Schenk von Landegg. Sie gilt als «umsichtige Klosterverwalterin», die Verwaltungsreformen weiterführte und einen «ansehnlichen» Konvent mit geordneter Verwaltung hinterliess.[1]