Die Annales Cambriae, die Annalen von Wales, sind eine mittelalterliche Chronik, die den Zeitraum von 445 bis 977, mit Einträgen von 453 bis 954, umfassen. Sie entstand im 10. Jahrhundert und wurde später bis ins späte 13. Jahrhundert fortgesetzt.
Es ist unklar, auf welche Quellen sich der Verfasser der Ursprungsfassung stützte. Obwohl die Jahreszahlen zum Teil von anderen Angaben abweichen, sind die erwähnten Personen vor allem für die späteren Abschnitte größtenteils historisch nachweisbar. Es gibt allerdings zwei Einträge, die sich auf Artus beziehen, woraus früher bisweilen ein Beweis für seine reale Existenz abgeleitet wurde:
Allerdings wurden die Annalen erst mehrere hundert Jahre nach den angeblichen Ereignissen verfasst. Ohnehin ist die Rekonstruktion der Geschichte Britanniens im beginnenden Frühmittelalter sehr problematisch, und viele Historiker gehen nicht davon aus, dass die Annales Cambriae belastbare Informationen zu dieser Zeit liefern.