Anthracosauria | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anthracosaurus aus dem späten Karbon in einer Lebendrekonstruktion | ||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||
Karbon bis Unterperm | ||||||||||
326,4 bis 272,5 Mio. Jahre | ||||||||||
Fundorte | ||||||||||
| ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Anthracosauria | ||||||||||
Säve-Söderbergh, 1934 |
Die Anthracosauria sind eine ausgestorbene Gruppe von Landwirbeltieren (Tetrapoda), die im späten Paläozoikum vor allem aquatisch, aber auch terrestrisch in den Sümpfen Europas und Nordamerikas lebten. Sie ernährten sich wahrscheinlich vor allem von Fisch.