Aonami-Linie

Aonami-Linie
Triebzug der Baureihe 1000 bei Arako
Triebzug der Baureihe 1000 bei Arako
Streckenlänge:15,2 km
Spurweite:1067 mm (Kapspur)
Stromsystem:1500 V =
Minimaler Radius:191 m
Streckengeschwindigkeit:110 km/h
Zweigleisigkeit:ganze Strecke
Gesellschaft: Nagoya Rinkai Kōsoku Tetsudō
Strecke
Tōkaidō-Hauptlinie 1886–
Strecke (im Tunnel)
0,0 Nagoya (名古屋)
StreckeStreckeBahnhof (im Tunnel)
Meitetsu Nagoya (名鉄名古屋)
StreckeStreckeKopfbahnhof Streckenanfang (im Tunnel)Strecke (im Tunnel)
Kintetsu Nagoya (近鉄名古屋)
StreckeStrecke
Meitetsu Nagoya-Hauptlinie 1941–
StreckeAbzweig geradeaus und nach linksKreuzung mit oberirdischer Strecke (im Tunnel)
Tōkaidō-Hauptlinie 1886–
Strecke nach linksKreuzung geradeaus untenKreuzung mit oberirdischer Strecke (im Tunnel)
Tōkaidō-Shinkansen 1964–
Strecke von links (im Tunnel)Kreuzung mit TunnelstreckeStrecke nach rechts (im Tunnel)
TunnelendeStreckeBetriebs-/Güterbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
Güterbahnhof Sasajima 1937–1986
StreckeHaltepunkt / HaltestelleStrecke (außer Betrieb)
0,8 Sasashima-raibu
StreckeStreckeStrecke (außer Betrieb)
(ささしまライブ) 2004–
Haltepunkt / Haltestelle
Komeno (米野)
Streckeehemaliger Bahnhof
Aichi (愛知) 1896–1909
StreckeBlockstelle
Abstellanlage
Strecke
Strecke mit StraßenbrückeStrecke mit StraßenbrückeStrecke mit Straßenbrücke
Nagoya-Autobahn 5
Haltepunkt / HaltestelleStreckeStrecke
Kogane (黄金)
StreckeStreckeAbzweig geradeaus und ehemals nach linksBetriebsstelle Streckenende und quer (Strecke außer Betrieb)
Nisshin Flour Milling Inc.
StreckeStreckeBetriebs-/Güterbahnhof Streckenende
Betriebswerk JR Central
Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Kasumori (烏森)
Strecke nach rechtsStrecke
Kintetsu Nagoya-Linie
Abzweig quer und ehemals von rechtsAbzweig geradeaus und nach rechts
Kansai-Hauptlinie
Strecke (außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle
3,3 Komoto (小本) 2004–
Strecke
Haltepunkt / HaltestelleStrecke
4,3 Arako (荒子) 2004–
StreckeBetriebs-/Güterbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
Güterbahnhof Nagoya 1986–
Haltepunkt / HaltestelleStrecke (außer Betrieb)
5,2 Minami-arako (南荒子) 2004–
Haltepunkt / HaltestelleStrecke (außer Betrieb)
5,9 Nakajima (中島) 2004–
Abzweig geradeaus und ehemals von linksKreuzung (Strecken außer Betrieb)Betriebsstelle Streckenende und quer (Strecke außer Betrieb)
Chūbu Steel Plate Co.
Abzweig geradeaus und ehemals nach linksAbzweig quer und nach links (Strecke außer Betrieb)
Nanpō-Güterlinie (unvollendet)
Haltepunkt / Haltestelle
7,1 Kōhoku(港北) 2004–
Haltepunkt / Haltestelle
8,2 Arakogawa-kōen
Strecke
(荒子川公園) 2004–
Brücke über Wasserlauf
Arako-gawa
Haltepunkt / Haltestelle
9,8 Inaei (稲永) 2004–
Nishinagoyakō
Streckeehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
(西名古屋港) 1950–2001
StreckeBetriebs-/Güterbahnhof Streckenende
Depot Shionagi
Brücke über Wasserlauf
Arako-gawa
Haltepunkt / Haltestelle
13,1 Noseki (野跡) 2004–
Betriebsstelle Streckenanfang und quer (Strecke außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Nichiha Corp.
Brücke über Wasserlauf
Strecke mit Straßenbrücke
Isewangan-Autobahn
Kopfbahnhof Streckenende
15,2 Kinjō-futō (金城ふ頭) 2004–

Die Aonami-Linie (jap. あおなみ線, Aonami-sen) ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Nagoya Rinkai Kōsoku Tetsudō betrieben wird. Sie verbindet den Bahnhof Nagoya mit dem südlich davon gelegenen Hafengebiet. Ihre offizielle Bezeichnung lautet Nishi-Nagoyakō-sen (西名古屋港線, „West-Nagoya-Hafenlinie“). Der Markenname „Aonami“ setzt sich aus den Wörtern ao (あお) für die blaue Linienfarbe, na () für Nagoya und mi (, von „minato“) für den Hafen zusammen.[1] Ursprünglich war die Strecke ausschließlich dem Schienengüterverkehr vorbehalten, bis zur Aufnahme des Personenverkehrs im Jahr 2004.

  1. よくある質問. Nagoya Rinkai Kōsoku Tetsudō, abgerufen am 16. April 2024 (japanisch).

Aonami-Linie

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne