Arma-Christi-Kreuz

Fresko eines Arma-Christi-Kreuzes in St. Georg in Taisten, Leonhard von Brixen 1459

Ein Arma-Christi-Kreuz, auch Waffen-Christi-Kreuz oder Passionskreuz, bezeichnet in der Kunstgeschichte bzw. christlichen Ikonografie eine spezielle Form des Andachtsbildes.

Das lateinische Arma bedeutet „Waffen“ oder „Bewaffnung“ und bezeichnet hier die Leidenswerkzeuge bei der Kreuzigung Christi. Beim Arma-Christi-Kreuz handelt sich um ein Kreuz, bei dem statt des Korpus oder auch zusätzlich zu diesem Gegenstände, die sogenannten Leidenswerkzeuge (lateinisch: Arma Christi), abgebildet sind.

Um genügend Platz für die Darstellung der Leidenswerkzeuge zu haben, ist der Längsbalken eines Arma-Christi-Kreuzes gelegentlich sehr breit ausgeführt, oder das Kreuz hat zwei Querbalken.


Arma-Christi-Kreuz

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne